Los geht es am Schwedi in Richtung Langenargen, vorbei am BMK-Yachthafen führt Sie die Argenbrücke zum Ultramarin, der größten Marina am Bodensee, die mit 200.000 m² Fläche Platz für über 1.500 Segel- und Motoryachten bietet. Weiter passieren Sie den Freizeit und Ferienplatz Gohren (Campingplatz), wo Sie der Schnaidter Hof zum ersten "Einkehrschwung" einlädt. Vorbei an Wiesen und Feldern radeln Sie auf ebener Strecke bis Kressbronn. Wer etwas Kultur erleben möchte, besucht hier die Lände (Museum) und erfährt von seiner Geschichte. Weiter radeln Sie in Richtung Nonnenhorn, hier ist die erste kleine Steigung zu überwinden. Vorbei an wunderschönen Villen am See, führt Ihr Radweg Sie in Richtung Wasserburg durch die Wasserburger Bucht, ein wertvoller Nahrungs- und Ruheplatz für Wasservögel. Auch hier gibt es zahlreiche Möglichkeiten für eine Einkehr.
Wer noch Lust und Laune hat, weiter zu radeln, macht sich auf den Weg nach Lindau, um dort den Hafen mit seiner Promenade, die vielen Cafe's, das besondere Rathaus und die Strassen und Gassen zu erkunden.
Bis hierher haben Sie ca 18 km zurück gelegt.
Wer nun lieber eine entspannte Tour zurück nehmen möchte, kauft sich ein Ticket für die Weiße Flotte und fährt mit dem Schiff zurück.
Wer eine weitere Herausforderung braucht, kann weiter bis Bregenz radeln (weitere 9 km) und dort die Kultur- und Urlaubsangebote nutzen: Kunsthaus Bregenz, Pfänder mit der Seilbahn, Seebühne der Bregenzer Festspiele...
Zurück bietet sich neben Zug- und Schiffstransfer, die selbe Strecke an. Alternativ lässt sich auch das Hinterland prima mit dem Rad erkunden, allerdings sind hier Steigungen an der Tagesordnung. Wenn Sie sich in Richtung Degersee orientieren, können Sie im Sommer noch ein kühles Bad nehmen und anschließend über Kressbronn oder Oberdorf zurück zum Hotel radeln. Kalkulieren Sie für die Hinterlandstrecke ca. 30-35 Kilometer ein.